Gymnasium Athenaeum Stade
Tradition modern erleben.
Kleine Filmsequenzen führen Sie hier durch die Räume, die Außenanlagen und vermitteln Ihnen so einen ersten Eindruck von unserem Gymnasium.
(Hinweis: Der Bild-im-Bild-Modus liefert eine bessere Darstellung.)
Ein tolles Team aus Lehrerinnen und Lehrern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Schülerinnen und Schülern und aktiven Eltern sorgen bei uns für ein abwechslungsreiches und aktives Schulleben.
Anmeldunterlagen, Bücherlisten,
epochale Fächer und Bewertungskriterien – all das finden Sie hier für die Sekundarstufe I, also die Jahrgänge 5 bis 10.
Informationen zur Kurswahl, Klausurenpläne, Abiturtermine und
Belegungsverpflichtungen – all das gibt es hier für die Sekundarstufe II, also die Jahrgänge 11 bis 13.
Fördern und Fordern – das wollen wir unseren Schülern und Schülerinnen anbieten mit Arbeitsgemeinschaften, der Ganztagsschule, Kooperationen
und vielem mehr.
- Aktuelle Termine
- Raumpläne
Termine
September 2023
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Oktober 2023
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
November 2023
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Dezember 2023
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Januar 2024
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Februar 2024
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
März 2024
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
April 2024
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mai 2024
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Juni 2024
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Juli 2024
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
August 2024
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Wo finde ich was?
Raumpläne

Hier ist immer was los
Aktuelles aus der Schule

Athe-aktuell: Die Gefahren der KI: Oberstufenschüler gewinnen Preis und Prestige
Was für ein Erfolg für das Athenaeum! Lino Bollerhey, Ulas Karakus und Lennart Rühle haben den mit 200 Euro und viel Prestige dotierten Preis des n-Reports des NLQ (Niedersächsisches Landesinstitut

Athe-Experiment: Bildschirmzeit reduzieren
Herr Mathews fragte mich neulich, ob ich Interesse an einem Experiment hätte – ich solle meine Bildschirmzeit auf die Hälfte reduzieren. Meine Reaktion war erst einmal skeptisch, weil ich dachte,

Athe-International: Tagebuch eines Auslandjahres – Teil I: Planung auf den letzten Drücker
Vielleicht erinnern sich noch einige von euch an meine Beiträge über den dreimonatigen Frankreich-Austausch, den ich vor zwei Jahren gemacht habe. Nun ist es 2023 und es hat mich schon

Nachgedacht über: Pride Month und Pinkwashing
Im Juni dieses Jahres war es mal wieder so weit: Der Monat, der offiziell als Pride Month bekannt ist, war wieder die Zeit, in der einem von überall her Regenbogenfarben

Stade und die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg
Die 9c hat sich im Rahmen ihres Geschichtsunterrichts auf Spurensuche zur Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in Stade begeben. Auf der Güldensternbastion wurde das zentrale Denkmal der Stadt für die

Entweder–oder… Herr Hansen
Wollt ihr auch gerne über einige Lehrer oder Mitarbeiter unserer Schule interessante Dinge erfahren, aber traut euch nicht, diese zu fragen? Dann seid ihr hier genau richtig – wir haben

Herzlich willkommen am Athe!
Nun war also war es endlich wieder so weit – der erste Schultag. Doch was für die meisten nur Routine ist, war am vergangenen Donnerstag (17. August) für die mehr

Am Athe sagt man: Tschüs und bis bald!
Jedes Jahr kommen viele neue Lehrer, Schüler und andere Mitarbeiter an das Athenaeum. Doch irgendwann wird es auch Zeit, Abschied zu nehmen. Frau Sensenschmidt, Frau Hintzepter und Frau Elss haben
Ein tolles Team aus Lehrerinnen und Lehrern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Schülerinnen und Schülern und aktiven Eltern sorgen bei uns für ein abwechslungsreiches und aktives Schulleben.
Fördern und Fordern – das wollen wir unseren Schülern und Schülerinnen anbieten mit Arbeitsgemeinschaften, der Ganztagsschule, Kooperationen
und vielem mehr.