Athe-aktuell: Herr Niestroj über…

Nach langer Zeit konnten wir endlich einmal wieder ein persönliches Interview führen. Durch Corona war dies seit zwei Jahren nicht möglich, doch jetzt war es endlich mal wieder so weit. Herr Niestroj hat sich bereit erklärt, unsere Fragen zu beantworten. Obwohl unser Schulleiter zurzeit wegen der Abiturphase alles andere als Langeweile hat, beantwortete er unsere Fragen ausführlich. So sprach Herr Niestroj über…

-…die Abiturphase
„Die schriftlichen und mündlichen Prüfungen sind vorbei, jetzt kommen eventuell noch Nachprüfungen. Bis jetzt hat aber alles gut geklappt. Am 17.6. werden die Noten der schriftlichen Prüfungen verkündet und am 1.Juli werden hoffentlich alle Abiturientinnen und Abiturienten ihre Reifezeugnisse bekommen.“

-…die ausgelaufenen Coronamaßnahmen
„Ich fühle mich damit ein bisschen komisch, aber es ist auch schön, dass wir jetzt wieder ein bisschen Normalität haben. Besonders toll finde ich, dass die Schüler:innen endlich wieder überall auf den Schulhof gehen dürfen. Mit den Masken und den Tests bin ich so ein bisschen hin- und hergerissen. Ich persönlich trage noch eine Maske, viele Schüler nicht mehr, was auch okay ist. Man muss sich erst Mal wieder daran gewöhnen.“

-…über die versprochene Schulfeier nach Corona
„Die habe ich im Auge, jedoch schaffen wir es dieses Schuljahr nicht mehr, eine zu veranstalten. Ich hoffe aber, dass wir nach den Sommerferien eine Schulfeier organisieren können.“

-…den Umbau in unserer Schule
„Leider verzögert sich der Beginn. Statt unmittelbar nach den Osterferien wird es nun wohl erst in den Sommerferien losgehen. Daher ist der Haupteingang auch erst einmal wieder geöffnet.“

-…den derzeitigen hohen Krankenstand unter den Lehrkräften
„Ihr habt bestimmt schon bemerkt, dass im Moment sehr viel Vertretung stattfindet. In einigen Jahrgängen fällt auch Unterricht aus oder es findet Homeschooling statt. Wir hoffen, dass sich die Situation bald entspannt.“

-…die Befürchtung einer neuen Coronawelle im Herbst
„Ich hoffe natürlich, dass das nicht passiert, also ich bin ganz optimistisch bei der Sache. Ich denke, wir haben das Schlimmste schon überstanden.“

-…die drohende Abordnung der Lehrer nach den Sommerferien
„Da haben wir noch keine Informationen drüber bekommen. Das kann passieren, aber ich hoffe, dass wir nicht zu viele Lehrer abordnen müssen.“

-…die neuen Schüler/innen aus der Ukraine
„Momentan haben wir fünf ukrainische Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 7-10 an unserer Schule. Sie wurden sehr toll in den Klassen aufgenommen und sind auch sehr nett. Wichtig ist natürlich zunächst, dass die Kinder jetzt Deutsch lernen. Dies tun sie über Sprachkurse. Trotzdem ist es schwierig für die sie, weil bei manchen Kindern die Familienmitglieder noch in der Ukraine sind und da auch kämpfen müssen.“

-…seine Planungen für die Sommerferien
„Ich möchte dieses Jahr endlich Mal wieder in die USA fliegen. Meine Frau ist Amerikanerin. In Kalifornien machen wir dann zwei Wochen Urlaub.“

-…seine Wünsche für die Woche nach den Sommerferien
„Ein ganz normales Schuljahr mit vielen glücklichen Schülern. Außerdem freue ich mich auf die neuen fünften Klassen, die dann kommen.“

-…Dinge, die sonst noch so gesagt werden sollen
„Einfach der Wunsch, dass alles wieder normal wird und dass ihr als Schüler wieder vieles machen könnt.“

von Maite Conseil

Skip to content