Athe-aktuell: Herzerwärmend: Andrea Schomburg las ,,Herzensbruder, Bruderherz“

Gespannt Atmosphäre herrschte am 3. Juni in der Aula des Athe, weil ein besonderer Gast zugegen war. Frau Helmers hatte eine Lesung für den 5. Jahrgang organisiert: Die Autorin Andrea Schomburg las aus ihrem Buch ,,Herzensbruder, Bruderherz“. Neben den Schülerinnen und Schülern, die auf die auf den Vormittag aufgeteilt waren, waren auch die Bibliothekare unserer Schulbücherei und die Lehrer der Klassen anwesend.

Zunächst stellte sich Frau Schomburg vor und überzeugte alle, mit ihr ein Begrüßungslied zu singen. Die Kinder fanden dies lustig und ungewöhnlich, aber alle sangen trotzdem fröhlich mit. Auch Autogrammkarten für die Kinder teilte die Autorin aus, bevor sie mit ihrer Lesung startete. Sie stand vor dem eigentlichen Lesetisch und las nicht jede Seite vor, sondern nur einige und erklärte mündlich alles Weitere. Während der Lesung stellte sie den Schülern Fragen, zeigte Bilder und erklärte einige Situationen aus dem Buch. 

In diesem geht es um ein Mädchen namens Luise, das von ihrem verstorbenen Zwillingsbruder erfährt. Dann tritt sie der Theater-AG bei und hat die großartige Idee, allen zu berichten, wie toll ihr Zwillingsbruder ist, obwohl man als Leser weiß, dass er eigentlich gar nicht mehr lebt.

Während der Geschichte hörten alle Kinder gespannt zu und waren mit den Fragen nicht zurückhaltend. Es war nicht schwer, schnell in der Geschichte gefangen zu sein und Luises Emotionen mitzufühlen. Daher spekulierten die Kinder, wie Luise sich fühlte und warum. Durch diese Fragen und Vermutungen involvierte Frau Schomburg die sehr enthusiastischen Kinder geschickt ins Geschehen. Und es nicht nur einige Fünftklässler, die sich beteiligten und ihre Theorien äußerten, sondern sehr viele hatten etwas zu sagen. Bis auf technische Probleme verlief die Lesung reibungslos und sogar die Pause wurde zugunsten der Lesung gekürzt, weil die Stelle grade so spannend war. Zum Abschied bekamen alle Zuhörer ein Lesezeichen und die Klassen durften noch ein Buch mitnehmen.

Diese Lesung war ein großer Erfolg für unsere Schule, da alle Schüler es genossen haben und aktiv dabei waren. Die Atmosphäre war durchgehend angenehm, leise und locker. Das Zuhören fiel einem nicht schwer und die Geschichte für sich war sehr kreativ und spannend gestaltet, sodass alle im Alter Jugendlichen im Alter von 10-13 Jahren es mögen könnten. Obwohl das Buch über ein ernstes Thema spricht, hat die Autorin es gut umgesetzt und erklärt. Aus diesem Grund ist es definitiv empfehlenswert.

von Gabby Lieder

Skip to content