Athe-aktuell: Mit der Achterbahn zum Erfolg

Am 10. April hat durften einige Schüler:innen des Athenaeums mal in ganz großen Dimensionen denken. Es ging darum, eine eigene Achterbahn zu entwerfen, beim Junior.ING Schüler-Wettbewerb der ING.

Von unserer Schule haben drei Gruppen teilgenommen, eine aus der 7fl und zwei aus der 5a. Alle Schüler:innen wurden von Herrn Schneider gefragt, ob sie mitmachen wollen und waren gleich interessiert. Die Aufgabe war es, eine Achterbahn zu entwerfen, die dann in Form einer funktionstüchtigen Murmelbahn nachgebaut werden sollte. Die Schüler:innen haben sich aus Organisationsgründen in zwei Teams aufgeteilt und mit der Arbeit begonnen. Aus der 7fl haben sich Sientje Schmidt, Anna Gudlin, Victoria Pönitz und Philine Uhlenbruch zusammengetan, aus der 5a Anton Reit, Fabian Prinzhorn, Jacob Weber, Nea Schaarschmidt und Matilda Schenten. Der Schüler-Wettbewerbs wurde von den Ingenieurkammern der Länder ins Leben gerufen, um Schüler:innen in ganz Deutschland für Ingenieurwissenschaft zu begeistern. Er richtet sich an kreative Talente in den Altersgruppen Klasse 5-9 und Klasse 9-13, die Lust haben, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Die Materialien und die Maße waren vorgegeben, die Gestaltung freigestellt. Das Modell musste dann zusammen mit einer Murmel versendet werden, damit die Konstruktion gleich auf Funktionsfähigkeit geprüft werden kann.

Am Anfang hatten die Schüler:innen zwar noch ein wenig Schwierigkeiten, sich terminlich zu organisieren, als sie sich dann aber zusammensetzen konnten, haben sie sich gleich an die Arbeit gemacht. Jede Gruppe hat also einen Entwurf ausgearbeitet und die Bahn dann auch dementsprechend umgesetzt. Auch, wenn die Zeit ein wenig knapp war, hatten alle viel Spaß bei der Umsetzung. Als sie fertig waren, wurde ein Modell von Herrn Schneider nach Hannover geschickt, das andere von den Schüler:innen selbst gebracht.

Am 10. April fand dann der offizielle Wettbewerb statt und die Teilnehmer:innen fuhren nach Hannover. Dort wurden dann die eingereichten Modelle präsentiert und die Sieger gekürt. Das Team aus der 7fl erreichte den 2. Platz, das Team der 5a den 3. Platz. Die Teilnehmenden waren alle sehr stolz auf ihre Erfolge und haben auch die Veranstaltung insgesamt sehr genossen. Neben der Siegerehrung gab es in Hannover auch noch andere Vorträge und Präsentationen, die für die Schüler:innen sehr interessant und informativ waren. Viele haben den Vortrag über die Achterbahn Colossos als ihr persönliches Highlight genannt, doch auch die ganze Fahrt nach Hannover und die vorangegangene Bauzeit haben den jungen Teilnehmer:innen sehr gefallen. Alle die wir gefragt haben, sind jetzt schon fest überzeugt, dass sie im nächsten Jahr wieder am Wettbewerb teilnehmen wollen. Dann schaffen sie es vielleicht sogar auf den ersten Platz…

von Kari Wenk

Skip to content