Athe-aktuell: „Nur die Handys werden abgeholt“ – Verwahrloste Fundsachen am Athe

Jeder hat bestimmt schon einmal etwas verloren. Damit verlorene Gegenstände zu ihren rechtmäßigen Besitzern zurückkehren, haben wir hier am Athe das Fundbüro bei den Hausmeistern im E-Bau und im Altgebäude. Doch viele Fundsachen werden oft nicht wieder abgeholt. Was genau lässt sich dort an Gegenständen finden und was passiert mit Fundsachen, die nie den Weg zu ihren Eigentümern zurückfinden? Das wird in diesem Artikel erklärt.

Beginnen wir diesen Artikel mit einem Gedankenspiel: Stell dir vor, du wärest ein ganz normaler Schüler. Nach dem Sportunterricht ziehst du dich um und packst deine Sachen ein. Doch beim nächsten Mal fällt dir auf: Du hattest nach dem Ende der letzten Stunde vergessen, deine Turnschuhe in deine Sporttasche zu packen. Nach gründlichem Nachdenken findest du dich schließlich mit der Situation ab und beschließt, dir am Nachmittag neue Schuhe zu kaufen. Würde dir so nie passieren? Sollte man meinen, aber die Anzahl der Fundsachen am Athe sprechen eine andere Sprache…

Das genannte Beispiel zeigt, wie es nicht laufen sollte. Verlorene Gegenstände kann man meist wieder zurückbekommen. Trotzdem scheinen viele Schüler sich nicht darum zu bemühen, ihre Fundsachen zu suchen. Das belegt auch die große Anzahl an unterschiedlichen Dingen, die sich im Fundbüro befinden. Dort auffindbar sind verschiedenste Gegenstände. Zwischen Mützen, Jacken, Wasserflaschen und Brotdosen finden sich auch ungewöhnlichere Gegenstände: Auch Fahrradhelme beispielsweise lassen sich hier finden. Wie genau man es auf dem Weg nach Hause nicht mitbekommt, dass man den eigenen Helm vergessen hat, ist mir zwar rätselhaft, aber wohl durchaus möglich. Das gilt für viele Gegenstände, bei denen man doch früher oder später merken muss, dass sie einem fehlen. Doch vermutlich sind viele von uns einfach zu faul, sich auf die Suche nach den verlorenen Sachen zu begeben. Stattdessen wird einfach neu gekauft. Nicht unbedingt nachhaltig und unsere Eltern würden sich bestimmt auch freuen, wenn sie nicht so häufig neue Sachen kaufen müssten. Nur die Handys würden laut unseren Hausmeistern praktisch immer abgeholt werden. Viele andere Fundsachen werden leider selten von ihren Besitzern wiedergeholt, sodass diese ewig lange im Fundbüro liegen. Immerhin werden Gegenstände, die seit langer Zeit schon dort herumliegen, nach Osteuropa gespendet. So können die verlorenen Sachen noch einen guten Zweck erfüllen. Wer sich aber von diesem Artikel angesprochen fühlt oder auf den Bildern eine Sache wiederfindet: Holt es euch gerne ab!

von Julius Birkholz

Skip to content