Athe aktuell: Schüler werden zu Lehrern – ein Schnuppertag am Athenaeum

Mit ihrem Seminarfach „Lehren und Lernen“ des 13. Jahrganges hat Frau Schmidt am 29. September und am 13. Oktober Viertklässlern der umliegenden Grundschulen die Möglichkeit gegeben, einen Einblick in den Unterricht am Gymnasium zu bekommen. Die Grundschüler:innen durften sich im Voraus einen von bis zu sieben Stundenplänen aussuchen, den sie zusammen mit anderen Altersgenossen abgearbeitet haben. Anbei einige Impressionen der erfolgreichen Veranstaltung.

von Julie Poulain

Die Veranstaltung beginnt in der Aula, wo die Grundschüler sich zunächst in kleinen Gruppen zusammenfinden, die von Schüler:innen des Seminarkurses Begleitet werden. Jede dieser Kleingruppen hat einen eigenen Stundenplan, damit es nicht zu Überschneidungen kommt.
Mit Sarah und Finja machen die Viertklässler ein englisches Zuordnungsspiel, bei dem die Kleinen mit vollem Elan dabei sind.
Auf Chemie wird sich ganz besonders gefreut und so werden sich, um die Zeit zu überbrücken, die kunstvoll bemalten Wände angesehen.
Endlich beginnt Chemie und so dürfen die Grundschüler zusammen mit Lilly und Alina ein kleines Experiment machen.
Die Begeisterung ist groß – ganz besonders als die zwei Oberstufenschülerinnen gegen Ende hin noch das Experiment
mit der Elefantenzahnpasta vorführen. Na, könnt ihr euch noch daran erinnern oder müsst ihr es, wie ich wohl auch, googlen?
In Kunst können die GrundschülerInnen zusammen mit Lea und Julia ihrer Phantasie freien lauf lassen und dürfen ihre mit Spray fixierten Bilder sogar mit nach Hause nehmen.
In Religion erzählen Jasper, Amina und Janne den Viertklässlern etwas über Religion und Mythen.
Die sieben Kontinente unserer Erde werden mit Solveigh und Laura in Erdkunde nicht nur stumpf runtergerattert,
sondern gleich mithilfe kleiner Weltkugeln aus Papier nachgebastelt und ausgemalt.
Hallo ich heiße… Wie geht es dir? Wie zählt man bis zehn? Und was für Farben gibt es so?
Die Grundschüler haben die Möglichkeit, mit Anna und Sophia ein wenig Spanisch zu lernen und sind dabei so neugierig,
dass ihnen das Zählen bis zehn noch nicht ausreicht.
Skip to content