Athe-aktuell: Weihnachtspäckchenkonvoi 2022
2097, dies ist die Anzahl der Päckchen, welche in diesem Jahr in Stade beim Weihnachtspäckchenkonvoi gespendet worden sind. Eine hohe Zahl, bei welcher auch viele Schülerinnen und Schüler des Athenaeums ihren Teil dazu beigetragen haben. Rund 163 Päckchen wurden durch Schülerinnen und Schüler des Athenaeums am 14. November 2022 für den Weihnachtspäckchenkonvoi gespendet. Doch was genau ist dieser Weihnachtspäckchenkonvoi eigentlich?
Der Weihnachtspäckchenkonvoi ist eine freiwillige Aktion, bei welchen die Teilnehmenden Weihnachtsgeschenke zusammenstellen, welche an Kinder aus osteuropäischen Ländern, wie z.B. die Ukraine oder Rumänien, gespendet werden. Bereits vor 21 Jahren wurde dieses Projekt durch den „Round Table“ und dem „Ladies’ Circle“ ins Leben gerufen. Für die Schülerinnen und Schüler des Athenaeums ist es bereits das zweite Mal, dass sie an der Aktion teilnehmen können. „Bereits im letzten Jahr war das Engagement groß und auch dieses Jahr sind wir gut mit dabei“, äußert sich Frau Steffens zu der Aktion, welche diese jährlich mit Frau Rempe für das Athenaeum organisiert und sich sehr erfreut über die Teilnahme einiger Schülerinnen und Schülern des Athenaeums zeigt: „Ich bin sehr glücklich über die Beiträge und hoffe, dass sich auch weiterhin viele Päckchen auf den Weg machen werden, um den Kindern eine Freude zu bereiten.“ Schon im vergangenen Jahr fand sie es faszinierend, als plötzlich aus allen Teilen unseres großen Schulgebäudes die Schülerinnen und Schüler mit Geschenken in den Händen hinaus auf den Schulhof strömten, weil der Kleintransporter des Päckchen-Konvois auf den Hof fuhr: „Dieser Anblick hat mich darin bestärkt, die Aktion zu unterstützen, vor allen Dingen, weil es der Gemeinschaft guttut!“, erklärt Frau Steffens. Insbesondere, weil es der Gemeinschaft guttut, ist wohl ein passender Leitsatz für die Aktion! Denn schließlich ist es genau das, was das Projekt bewirken soll. Dass ein Gefühl der Gemeinschaft entsteht und wir, vor allen Dingen in diesen Zeiten, zeigen, dass durch kleine Geschenke eine sehr große Freude entstehen kann.
von Lydia Prigge