Athe-Podcasting: Wir sind dabei

Podcast sind derzeit in aller Munde – und aller Ohren.
Zeit also, dass auch das Athe seinen eigenen Podcast bekommt.
Bevor wir aber einen eigenen Schulpodcast etablieren, starten wir mit zwei Podcasts, die im Rahmen des Seminarfaches von Herrn Mathews mit dem Arbeitstitel „Qualitätsjournalismus und Fake News“ im 12. Jahrgang erstellt wurden.  Dabei geht es zum einen um ein sehr aktuelles und sensibles Thema: Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen und den Umgang damit. Dazu haben Hilke Janke und Lydia Prigge ein Experteninterview mit einem etablierten Jugendpsychotherapeut geführt. Zum anderen hat sich Mette Krüger in der Buchhandlung Schaumburg mit der Inhaberin Heide Koller-Duwe getroffen und über viele spannende Themen rund ums Buch geplaudert. Unterstützt wurde sie dabei von Nadia Siemoneit. Also, hört mal rein!

Podcast zum Thema „Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen“

TRIGGERWARNUNG

Dieser Podcast enthält Inhalte, die einige Personen möglicherweise als verstörend oder belastend empfinden könnten (z.B. die explizite Thematisierung von Depressionen und selbstverletzenden Verhalten). Wenn dich dies triggern könnte, höre dir den Podcast nicht oder nur im Beisein einer erwachsenen Person an. 

Am Ende dieser Podcast Notiz findest du weitere Informationen zu Hilfe bei Krisensituationen und psychischen Erkrankungen.

(Man muss sich zum Anhören des Podcastes nicht bei Dropbox anmelden.)

Hosts: Lydia Prigge und Hilke Janke

Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen

Ob Depressionen, ADHS oder Angststörungen. Für Menschen, die unter einer psychischen Erkrankung leiden, ist der Alltag oft erschwert. Um mehr Sichtbarkeit für dieses wichtige Thema zu schaffen, wollen wir deshalb in diesem Podcast darüber sprechen. Dabei wollen wir uns insbesondere auf psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen spezifizieren. Wie kommt es dazu, dass Minderjährige eine psychische Störung entwickeln? Welche Auswirkungen gibt es auf die Psyche einer Person? Ab wann kann ein seltsames Verhalten als psychische Störung diagnostiziert werden? Auf diese und viele weitere Fragen wird uns der Kinder-und Jugendpsychotherapeut Dr. Hans-Adolf Hildebrandt aus Harsefeld im Kreis Stade eine Antwort geben.

Weitere Informationen zu Herrn Dr. Hildebrandt: https://www.hans-adolf-hildebrandt.de/

Bei Hilfe findet ihr wichtige Telefonnummern unter folgenden Adressen:

Deutsche Telefonseelsorge: https://www.telefonseelsorge.de/

Deutsche Depressionshilfe – Krisentelefone: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/krisentelefone

Nummer gegen Kummer: https://www.nummergegenkummer.de/

Buchhandel mit Geschichte – ein Podcast mit Heide Koller-Duwe

Eigentlich sollte man meinen, in einer Buchhandlung herrscht einvernehmliches Schweigen und lediglich das Geräusch von umgeblätterten Buchseiten sei zu hören. Wir wurden eines anderen belehrt, als wir unseren Gast Frau Koller-Duwe in der 1840 gegründeten Stader Buchhandlung Schaumburg interviewt haben. Koller-Duwe leitet die Buchhandlung seit 29 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann Sebastian Duwe und hat letztes Jahr zum vierten Mal den Deutschen Buchhandlungspreis gewonnen. Was es bedeutet, nicht nur Bücher zu verkaufen, sondern es sich zum Ziel gemacht zu haben, mit Tradition und Leidenschaft die Freude an Literatur weiterzugeben, erfahren Sie in diesem Podcast.

Alle Infos zur Buchhandlung Schaumburg

Wer ist Heide Koller-Duwe?

(Man muss sich zum Anhören des Podcastes nicht bei Dropbox anmelden.)

Host: Mette Krüger
Host: Nadia Siemoneit
Skip to content