Athe-Rückspiegel: Weihnachtsfeier im Johannisheim: „Es ist ein Highlight.“

„Ich freue mich jedes Jahr hierher zu kommen, es ist ein Highlight.“ Mit diesen Worten leitete unser Schuldirektor Herr Niestroj die alljährliche Weihnachtsfeier am 19. Dezember 2023 im Johannisheim ein, welche leider für längere Zeit durch das Coronavirus unterbrochen wurde. Doch im vorherigen Jahr sowie im Dezember 2022 konnte diese endlich wieder stattfinden! Ob musikalische Stücke, Weihnachtsgeschichten oder leckeres Weihnachtsgebäck, die Schülerinnen und Schüler des Athenaeums steuerten einiges bei, um die Bewohnerinnen und Bewohner des Johannisheims in eine fröhliche und besinnliche Weihnachtsstimmung zu versetzen! 
Zu Beginn der Weihnachtsfeier erfolgte zunächst die alljährliche Begrüßung durch unseren Schuldirektor Herrn Niestroj, dem Organisator der Weihnachtsfeier und Mitarbeiter des Johannisheim Herrn Kuhn und unserem Schülersprecher Tom Siol. Infolgedessen begann dann auch gleich das Programm, bei welchem die Chorklasse des fünften Jahrgangs unter der Leitung von Herrn Wessel ein paar Weihnachtslieder sangen. Daraufhin folgten ein paar Weihnachtsgedichte, welche von Lydia Prigge aus dem 13. Jahrgang vorgelesen wurden. Anschließend sang die Chorklasse wieder ein paar Lieder, woraufhin Knut Banning, ebenfalls aus dem 13. Jahrgang, eine schöne Weihnachtsgeschichte vorlas. Neben der Chorklasse, den Weihnachtsgedichten und der Weihnachtsgeschichte fand schließlich wieder eine musikalische Begleitung statt, diesmal durch Benito Poggi am Klavier und Tim Kehr an der Gitarre. Diese spielten ebenso ein paar Weihnachtslieder, unter anderem das besinnliche Weihnachtslied „Stille Nacht, Heilige Nacht“ und passend zur Weihnachtsfeier „Alle Jahre wieder“. Doch nicht nur diese Weihnachtslieder wurden gespielt, sondern auch der von Ludovico Einaudi komponierte Klassiker „Una mattina“, welches Benito Poggi am Klavier spielte. Unter den Bewohnerinnen und Bewohnern des Johannisheim machte sich so eine immer größer werdende Weihnachtsstimmung breit und als zum Schluss noch die von den Schülerinnen und Schülern verfassten Briefe an die Bewohnerinnen und Bewohnern verteilt wurden, war diese wohl auf dem Höhepunkt. Doch wir wissen ja, „man soll aufhören, wenn es am schönsten ist“, sodass sich anschließend auch schon Herrn Kuhn nochmal mit ein paar Abschlussworten an die Anwesenden richtete. Dieser bedankte sich dabei für die Teilnahme und das Engagement der Schülerinnen und Schüler bezüglich der Weihnachtsfeier und gleichermaßen für die Briefaktion. Ebenso möchten wir uns auch herzlich bei den Schülern, insbesondere bei der SV, für die Organisation und der investierten Zeit für dieses schöne und wichtige Projekt bedanken!

von Lydia Prigge

Skip to content