Herbstakademie (oben fehlen Bilder)
14. Stader Herbstakademie vom 14. – 18. Oktober 2019
Du wolltest schon immer einmal etwas ausprobieren, bauen, entwickeln oder untersuchen? Dir fehlte nur das nötige Material, die weiterführenden Hinweise oder die Freunde, mit denen das Ganze noch mehr Spaß macht? Dann könnte die Herbstakademie das Richtige sein. So denken seit 2005 jährlich die über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Stader Herbstakademie. Sie treffen sich eine Woche lang in den Herbstferien und probieren sich an ihrem Lieblingsthema aus, betreut von FachlehrerInnen, ExpertInnen, StudentInnen und talentierten SchülerInnen höherer Klassenstufen. So kannst auch du tolle Erfahrungen sammeln.
Das Athenaeum arbeitet mit dem VLG, der Jobelmannschule, der IGS und der IHK zusammen. So gibt es mehr als ein Dutzend Kurse zur Auswahl. Einige werden jedes Jahr angeboten, beispielsweise Robotik mit einem Roboterrennen oder Jugend forscht. Einige Themen haben regionalen Bezug wie „Rund um den Apfel“, einige sind eher global, wie z. B. die Urknallbeobachtung von der Schulsternwarte aus. Die Herbstakademie beginnt am Montag, am Freitag stellen die TeilnehmerInnen ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit vor.
Die diesjährige Einladung kannst du dir auf der Homepage herunterladen und dich rechtzeitig anmelden.
Beispielsweise trafen sich Laura Leddin (Klasse 7L2, Mitte) und Marie Geest (Klasse 6f3, Links) täglich um 8:30 Uhr am Athe. Die beiden Schülerinnen bauten kleine Segelflugzeuge. Sie trimmten, optimierten und testeten ihre Flieger. Dabei stellten sie fest, dass ihr Balsaholzmodell bei gleicher Starthöhe weiter gleiten kann als eine Cessna, aber weniger weit als ein Airbus A380.
Bei Fragen wendet euch an Dr. Hans-Otto Carmesin.
