Nachgedacht über…: Eine Patenschaft für Schneeleoparden
von Julie Poulain. Bilder: NABU
Die Zeit bleibt nicht stehen, damit wir über unsere Taten nachdenken können. Die „Rote Liste gefährdeter Tierarten“ wird täglich länger und der Brand des Amazonas Regenwaldes beschleunigt dies leider noch zusätzlich. Tiere sind aber sehr wichtig für unser Öko-System und je weniger es gibt, desto mehr kommt das Gleichgewicht der Welt ins Schwanken.
Viele Naturschutzorganisationen versuchen bereits gefährdeten Tieren zu helfen, doch dazu fehlt oft die nötige Unterstützung. Um beispielsweise dem WWF oder dem NABU (Naturschutzbund) zu helfen, seltene Tierarten am Leben zu erhalten, kann man für ein Tier seiner Wahl eine Patenschaft übernehmen.
Meine Mutter hat mir beispielsweise eine NABU-Patenschaft geschenkt und ich habe mich für Schneeleoparden entschieden. Jeden Monat spende ich nun 30 Euro für deren Schutz.
Schon lange war ich geschockt, dass so viele Tiere vor dem Aussterben bedroht sind. Raubkatzen, die wegen ihres schönen Fells häufig gejagt werden, aber auch andere unschuldige Tiere, die wegen ihres Fells, ihrem Fleisch, ihren Stoßzähnen und Hörnern auf dem Schwarzmarkt landen.
Andere werden in Fallen getötet und gejagt, weil sie Schafe und Kühe reißen, und das meistens nur, weil wir Menschen ihnen den Lebensraum wegnehmen und ihre Beute verscheuchen.
Es gibt so viele Tiere, die ich gerne unterstützt hätte, doch letztendlich habe ich mich für den Schneeleoparden entschieden, von dem es nur noch 4000-6600 Tiere weltweit gibt.
Die Raubkatze wohnt in bis zu 6000m höhe im Zentralasiatischen Hochgebirge und kann bis zu 16 Meter weit springen. Der Schneeleopard ist ganz einfach ein beeindruckendes Tier.
Der NABU, bei dem ich meine Patenschafft habe, schützt die Tiere, indem er den Bauern in der Umgebung mit raubtiersicheren Ställe die Angst vor diesen wundervollen Tieren nimmt, worauf diese die Tiere nicht töten. Andere Gebiete werden von Rangern beobachtet oder großflächig umzäunt, so dass keine Wilderer an die Schneeleoparden herankommen. Ich finde, dass es sich lohnt, einmal über so eine Patenschaft nachzudenken, um etwas Gutes für die selten gewordenen Tiere auf unserer Welt zu tun.
Mehr Informationen findet ihr auf den Startseiten von verschiedenen Naturschutzorganisationen (NABU, WWF, Green Peace, BUND…). Um eine Patenschaft zu verschenken oder selbst eine spenden, gebt ihr einfach in eurer Internetsuchmaschine folgende Begriffe ein:
-NABU/WWF/… Patenschaft verschenken oder
-NABU/WWF/… Patenschaft
Danach könnet ihr auf das Tier oder die Landschaft klicken, die ihr unterstützen wollt, und die Patenschaft starten. Oder aber, ihr überredet eure Eltern, euch eine zu schenken. Das wäre doch ein tolles Weihnachtsgeschenk, oder?