(Nicht mehr ganz) neu am Athe: Dirk Weers
Seit Oktober des vergangenen Jahres ist Dirk Weers nun schon Hausmeister an unserer Schule. Weil der Nachfolger von Dennis Rix aber stets beschäftigt ist, konnten wir erst jetzt zum Ende seines ersten Schuljahres die überfällige Vorstellung realisieren. Wir wollten wissen: Wo kommt er her? Was sind seine Hobbys und warum ist er überhaupt Hausmeister geworden? All diese Fragen beantworten wir euch nun.
Name: Dirk Weers
Spitzname: „Didi“
Geburtsort: Stade
Geburtsjahr: 1966
Wohnort: Stade
Familienstand: Verheiratet, eine Tochter
Hobbys: Reisen und Formel 1
Lieblingsessen: Alles
Jugendreporterin: Herr Weers, Haben Sie sich schon eingelebt am Athe?
Dirk Weers: „Ja, sehr gut.“
Was haben Sie gemacht, bevor Sie zu uns ans Athe gekommen sind?
„Zuletzt war ich drei Jahre lang Brandschutzbeauftragter im Landkreis Stade, kenne das Athe also schon etwas länger. Davor war ich Prüfer für sogenannte ortsveränderliche Geräte. Ich war also insgesamt neun Jahre beim Landkreis und vorher war ich 16 Jahre technischer Leiter eines Möbelhauses, nachdem ich meine Ausbildung als Elektriker abgeschlossen hatte.“
Was ist auf den ersten Eindruck das Besondere an unserer Schule?
„Dass es sowohl alte und neue Gebäude gibt, die allesamt sehr besonders sind.“
Was finden Sie gewöhnungsbedürftig?
„Da ich vorher viel im Büro gearbeitet habe, ist es für mich neu, überwiegend draußen zu arbeiten. Aber genau das ist es, was ich unbedingt wollte. Nur im Büro sitzen – das ist mir zu langweilig. Abgesehen davon musste ich mich erst einmal an die Abläufe in der Schule gewöhnen.“
Was ist Ihnen sofort aufgefallen, als Sie das erste Mal hier waren?
„Definitiv der Charme des Alt-Baus.“
Warum sind Sie Hausmeister geworden?
„Ich bin durch und durch Handwerker und kann hier gut mein Fachwissen als Elektriker einbringen.“
Werden Sie immer Hausmeister bleiben?
„Ja, bis zum Ruhestand.“
Was mögen Sie/stört Sie an den Schülern?
„Die Schüler sind alle nett und freundlich, aber leider nicht sehr vorsichtig mit den Gebäuden. Beispielsweise gibt es viel Vandalismus auf den Toiletten und der Müll landet nicht immer in den Tonnen.“
Sind Sie öfter im Büro oder in der Schule unterwegs?
„Ich bin mehr in der Schule unterwegs.“
Wie lange sind Sie täglich in der Schule?
„Mindestens acht Stunden, bei Sonderveranstaltungen auch länger.“
Wie teilen Sie sich die Arbeit mit Herrn Klemens?
„Wir sind ein Team und erledigen alles, was anfällt.“
Was ist Ihr Lieblingsort am Athe?
„Die gesamte Außenanlage.“
Wer ist die witzigste Person am Athe und warum?
„Das kann ich spontan nicht beantworten.“
Was machen Sie gerne in Ihrer Freizeit?
„Ich fahre gerne mit dem Fahrrad und mache Gartenarbeit.“
Was ist Ihr liebstes Reiseziel?
„Die Kanaren und die Türkei.“
Was machen Sie, um zu entspannen?
„Im Garten arbeiten.“
Haben Sie ein Lebensmotto?
„Man sollte jeden Tag genießen und mit dem zufrieden sein, was man hat.“
Vervollständigen Sie bitte folgenden Satz: „Wenn Morgen die Welt unterginge, dann würde ich heute noch…
„…einmal mit der Familie und Freunden einen schönen Abend haben wollen.“
Interview: Anouk Lenk und Stine Corleis