Nie wieder ist jetzt – Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Am Samstag, den 27.01., war Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Vor 79 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit, doch nur ein Bruchteil der Menschen überlebte die grauenhaften Verbrechen der Nazis. Millionen Menschen wurden im ganzen NS-Regime mit einem beispiellosen Vernichtungswillen ermordet. Das macht das Gedenken in der heutigen Zeit so wichtig.
Wir haben daher als SV Blumen vor den Stolpersteinen von Egon Rösing (Harsefelder Straße, vor dem Lehrerparkplatz) und Kasimir Zarski (Sachenstraße) niedergelegt. Beide wurden im Alter von 9 bzw. 18 Jahren ermordet. Für letzteren Stolperstein hat die SV eine Patenschaft übernommen, nachdem ein Geschichtskurs von Herrn Hellwinkel sich um die Verlegung gekümmert hatte. Anlässlich des 80. Jahrestags der Hinrichtung von Kasimir Zarski haben wir bereits berichtet: https://athenaeum-stade.de/gedenken-an-kasimir-zarski/
Gerade in der heutigen Zeit, in der Rechtsextremismus wieder auf dem Vormarsch ist und gezielte rassistische und menschenverachtende Pläne gefasst werden, ist es umso wichtiger, entschlossen gegen Rechtsextremismus zusammenzustehen. Nie wieder ist jetzt!