Pro und contra: Legalisierung von Cannabis

Cannabis – die am meisten konsumierte Droge weltweit. Allein im Jahr 2019 wurde Cannabis von 256 Millionen Menschen mindestens einmal konsumiert. Wenn diese pflanzliche Droge geraucht wird (meist als Cannabis sativa, Cannabis indica oder deren Kreuzungen) hat es eine berauschende Wirkung. Seit dem 10. Dezember 1929 ist Cannabis in Deutschland verboten. Konsumiert wird sie dennoch in großen Mengen, nicht nur in Deutschland. Auch viele Jugendliche konsumieren die Droge, oft ist es eine Einstiegsdroge. Eltern warnen ihre Kinder davor, sie zu nehmen, nicht immer mit Erfolg…Der Konsum an sich ist erlaubt. Verboten ist allerdings alles andere, also Cannabisprodukte zu kaufen, zu besitzen, zu verkaufen und Hanfpflanzen anzubauen.

Doch nach der Bundestagswahl vom 26. September bilden SPD, Grüne und FDP gemeinsam eine neue Regierung, eine sogenannte Ampel-Koalition nach den jeweiligen Parteifarben – und nun wird über eine Legalisierung gesprochen. Die liberale FDP und die Grünen sind klar für eine Legalisierung von Cannabis und den regulierten Verkauf. Die Sozialdemokraten befürworten zumindest eine „regulierte Abgabe“ an Erwachsene in Modellprojekten. (Quelle: DW).


Aber ist das wirklich so gut? Hier sind einige paar Pro- und Contra-Argumente, damit ihr euch eine eigene Meinung bilden könnt:
Pro
– Alkoholeinfluss führt im Vergleich deutlich häufiger und zu aggressiveren Straftaten. Alkohol ist zudem ein ungleich größeres Problem im Straßenverkehr.
– Viele Menschen, die von Cannabis abhängig sind, könnten sich unter legalen Bedingungen Hilfe suchen.
– Cannabis hat auch viele positive Effekte. Es kann zum Beispiel auch medizinisch verwendet werden.
– Eine Legalisierung würde den Schwarzmarkt eindämmen, die Qualität von legalen Drogen könnte überwacht werden. Es würde viel weniger verunreinigte Substanzen und Vergiftungen geben. Der Jugendschutz wäre besser zu gewährleisten.
– Eine Legalisierung (Regulierung) bedeutet einschneidende Verluste für die Drogenmafia und wäre ein wirksames Mittel im Kampf gegen das organisierte Verbrechen.
Contra
– Durch die Legalisierung von Cannabis könnte möglicherweise ein Drogenboom ausgelöst werden.
– Unter Cannabiseinfluss würden mehr Straftaten verübt werden, weil die Droge unkontrollierbare Effekte hat. Auch die Zahl der Verkehrsunfälle würde zunehmen.
– Cannabis kann psychische Störungen (z.B. Halluzinationen) hervorrufen.
– Cannabis kann abhängig machen.
– Deutschland hat schon Probleme mit Nikotin und Alkohol. Die Legalisierung von Cannabis würde alles noch viel schlimmer machen.
(Quelle: Finder Akademie)

von Levi Zachlehner

Skip to content