Athe-aktuell: Eine neue Ära für die SV
Mit dem Abschied von Tim Evers und Karina Suppes beginnt für die SV ab sofort eine neue Ära. Auf der Gesamtkonferenz, welche am 15. Juni 2022 stattfand, traten Schülersprecher Tim Evers sowie Schülerverteterin Karina Suppes zurück. Um nach den Sommerferien dennoch direkt einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, wurde ein neuer Vorstand gewählt, welcher aus Tom Siol als neuer Schülersprecher sowie aus den Stellvertreter:innen Clara Kokoschka (Jahrgang 12) und Fridtjof Schmidt (Jahrgang 8) besteht.
Tim Evers blickt auf vier Jahre als Schülersprecher zurück, in denen er viel Freude gehabt hat und viel gelernt hat. Gemeinsam in unterschiedlichen Konstellationen und zuletzt in zweijähriger Zusammenarbeit mit Karina und Tom wurde viel erreicht. Zwar waren diese beiden Jahre zu einem Großteil von Corona geprägt, doch alle Vorstandsmitglieder haben sich jederzeit gut verstanden und blicken auf viele tolle Projekte und Aktionen zurück. Zu nennen seien unter anderem die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, die Umfrage zum Homeschooling, nach dessen Auswertung ein Konzept für das Homeschooling entwickelt wurde, und die kürzlich abgehaltene Friedensaktion. Darüber hinaus wurden beispielsweise Weihnachtsaktionen in der Schule und im Johannisheim durchgeführt und zuletzt hat sich die SV dafür stark gemacht, dass im Athenaeum kostenlose Hygieneartikel zur Verfügung gestellt werden. „All das funktioniert nur in einem tollen Team, in dem die Stimmung harmonisch ist. Von daher möchte ich mich nochmal bei Karina und Tom für die tolle Zeit im Vorstand, bei Frau Melcher für die Unterstützung als SV-Beratungslehrerin und natürlich bei allen SV-Mitgliedern bedanken. Ebenfalls ist es mir wichtig, an alle Schüler:innen zu appellieren, sich zu engagieren, da es wirklich eine wichtige Aufgabe ist und man vieles zum Positiven verändern kann. Als sehr bemerkenswert habe ich auch die Zusammenarbeit mit anderen Schüler:innenvertretung sowie dem Stadt- und Kreisschülerrat und dem Landesschülerrat empfunden. Ein großer Dank gilt neben den Schüler:innen auch dem Kollegium, allen anderen an der Schule tätigen, dem Schulelternrat und der Schulleitung, dort insbesondere Herrn Niestroj für die tolle und konstruktive Zusammenarbeit. Dies war immer eine bedeutungsvolle Erfahrung und war eine schöne sowie lehrreiche Zeit. Ich werde das Athenaeum definitiv noch lange in guter Erinnerung behalten“ erklärt Tim Evers in seinem Abschlussstatement. Auch Karina Suppes möchte sich gerne mit einigen Worten verabschieden: „Die Zusammenarbeit mit Tim und Tom hat immer super Spaß gemacht. Danke für die letzten Jahre und auch danke an alle Schüler:innen, die sich engagiert haben und engagieren werden. Ich freue mich darauf zu sehen, wie es mit den geplanten Projekten des neuen Vorstandes nach der Corona Zeit weitergehen wird.“
Der neu gewählte Vorstand freut sich nach zwei Jahren, in denen durch die Corona-Pandemie in den Arbeitsgruppen die Planung, aber vor allem die Umsetzung erschwert war, ab dem nächsten Schuljahr verschiedene Projekte in die Tat umsetzen zu können. Ein Beispiel hierfür ist das durch die Arbeitsgruppe „Statements/Gerechtigkeit“ geplante Diskussionsforum, bei dem Schüler:innen die Möglichkeit gegeben werden soll, untereinander Meinungen zu bestimmten Themen, zum Beispiel der Regelung zur Handynutzung am Athe, auszutauschen und auf diese Weise sogar vielleicht zu einem gemeinsamen Konsens zu kommen. Auch in den anderen Arbeitsgruppen läuft die Projektarbeit wieder an: Derzeit werden verschiedene Events geplant, die SV möchte wieder Verkäufe durchführen – so soll im Dezember beispielsweise wieder der Verkauf von Schokoladen-Weihnachtsmännern stattfinden – und Projekte zum Thema „Umwelt“ erarbeiten. Außerdem ist eine der Hauptaufgaben der Schüler:innenvertretung natürlich weiterhin die Interessenvertretung. In verschiedenen Gremien der Schule, im Austausch mit der Schulleitung oder in der Zusammenarbeit mit Stadt- und Kreisschülerrat soll stets die Meinung der Schüler:innen vertreten werden. Als Ansprechpartner ist der neue Vorstand deshalb jederzeit offen für Meinungen, Anregungen, Probleme, Bitten und Fragen aller Art.
Tim Evers blickt auf vier Jahre als Schülersprecher zurück, in denen er viel Freude gehabt hat und viel gelernt hat. Gemeinsam in unterschiedlichen Konstellationen und zuletzt in zweijähriger Zusammenarbeit mit Karina und Tom wurde viel erreicht. Zwar waren diese beiden Jahre zu einem Großteil von Corona geprägt, doch alle Vorstandsmitglieder haben sich jederzeit gut verstanden und blicken auf viele tolle Projekte und Aktionen zurück. Zu nennen seien unter anderem die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, die Umfrage zum Homeschooling, nach dessen Auswertung ein Konzept für das Homeschooling entwickelt wurde, und die kürzlich abgehaltene Friedensaktion. Darüber hinaus wurden beispielsweise Weihnachtsaktionen in der Schule und im Johannisheim durchgeführt und zuletzt hat sich die SV dafür stark gemacht, dass im Athenaeum kostenlose Hygieneartikel zur Verfügung gestellt werden. „All das funktioniert nur in einem tollen Team, in dem die Stimmung harmonisch ist. Von daher möchte ich mich nochmal bei Karina und Tom für die tolle Zeit im Vorstand, bei Frau Melcher für die Unterstützung als SV-Beratungslehrerin und natürlich bei allen SV-Mitgliedern bedanken. Ebenfalls ist es mir wichtig, an alle Schüler:innen zu appellieren, sich zu engagieren, da es wirklich eine wichtige Aufgabe ist und man vieles zum Positiven verändern kann. Als sehr bemerkenswert habe ich auch die Zusammenarbeit mit anderen Schüler:innenvertretung sowie dem Stadt- und Kreisschülerrat und dem Landesschülerrat empfunden. Ein großer Dank gilt neben den Schüler:innen auch dem Kollegium, allen anderen an der Schule tätigen, dem Schulelternrat und der Schulleitung, dort insbesondere Herrn Niestroj für die tolle und konstruktive Zusammenarbeit. Dies war immer eine bedeutungsvolle Erfahrung und war eine schöne sowie lehrreiche Zeit. Ich werde das Athenaeum definitiv noch lange in guter Erinnerung behalten“ erklärt Tim Evers in seinem Abschlussstatement. Auch Karina Suppes möchte sich gerne mit einigen Worten verabschieden: „Die Zusammenarbeit mit Tim und Tom hat immer super Spaß gemacht. Danke für die letzten Jahre und auch danke an alle Schüler:innen, die sich engagiert haben und engagieren werden. Ich freue mich darauf zu sehen, wie es mit den geplanten Projekten des neuen Vorstandes nach der Corona Zeit weitergehen wird.“
Der neu gewählte Vorstand freut sich nach zwei Jahren, in denen durch die Corona-Pandemie in den Arbeitsgruppen die Planung, aber vor allem die Umsetzung erschwert war, ab dem nächsten Schuljahr verschiedene Projekte in die Tat umsetzen zu können. Ein Beispiel hierfür ist das durch die Arbeitsgruppe „Statements/Gerechtigkeit“ geplante Diskussionsforum, bei dem Schüler:innen die Möglichkeit gegeben werden soll, untereinander Meinungen zu bestimmten Themen, zum Beispiel der Regelung zur Handynutzung am Athe, auszutauschen und auf diese Weise sogar vielleicht zu einem gemeinsamen Konsens zu kommen. Auch in den anderen Arbeitsgruppen läuft die Projektarbeit wieder an: Derzeit werden verschiedene Events geplant, die SV möchte wieder Verkäufe durchführen – so soll im Dezember beispielsweise wieder der Verkauf von Schokoladen-Weihnachtsmännern stattfinden – und Projekte zum Thema „Umwelt“ erarbeiten. Außerdem ist eine der Hauptaufgaben der Schüler:innenvertretung natürlich weiterhin die Interessenvertretung. In verschiedenen Gremien der Schule, im Austausch mit der Schulleitung oder in der Zusammenarbeit mit Stadt- und Kreisschülerrat soll stets die Meinung der Schüler:innen vertreten werden. Als Ansprechpartner ist der neue Vorstand deshalb jederzeit offen für Meinungen, Anregungen, Probleme, Bitten und Fragen aller Art.
von Lydia Prigge