Schüler-Ingenieur-Akademie Stade – Peter Rehder Preis 2023

Am Donnerstag dem 16. November war es wieder soweit. Die Schülerinnen und Schüler vom Athenaeum und der JOBELMANN-SCHULE haben ihre Projektarbeiten im von Stemmen Hof der Öffentlichkeit präsentiert.

Im feierlichen Rahmen mit musikalischer Begleitung durch die Big Band des Athenaeums hat Frau Dr. Osorio Barajas den Abend moderiert. Die Begrüßung erfolgte durch Herrn Lehmann (Industriepark Direktor – Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH) und das Grußwort aus der Politik richtete Frau Butter an die Gäste.

Die Wichtigkeit von außerschulischen Lernorten hat Herr Dr. Carmesin in seinem Fachvortrag hervorgehoben, denn durch die Vernetzung mit den Kooperationspartnern entsteht eine hohe Lernwirksamkeit.

Die Höhepunkte des Abends war die Verleihung des Peter Rehder Preises durch die Kaufleute- und Schifferbrüderschaft Stade an die drei besten Projektarbeiten.

Der erste Preis ging an Philipp Schöneberg und Phil Gustke für Ihre Arbeit „Experimentelle und theoretische Analysen von Quantencomputern“, der zweite Preis erhielten Max BeierVincent Winkler und Philipp Weingart für die „Erstellung eines Maschine-Learning Modells zur Generierung von Bildern“ und der dritte Preis ging an Lorena ClarosAshley Karsten und Mirja Busch für das Projekt „Solartracker“.

Dieses war der 12. Durchgang der Schüler-Ingenieur-Akademie und das Organisationsteam bedankt sich bei den Sponsoren und den Kooperationspartnern. Die Bildungsregion Stade sponsert die Busfahrten zu unseren Kooperationspartnern und die Kaufleute- und Schifferbrüderschaft Stade unterstreicht die Wichtigkeit dieses Lernangebotes im MINT-Bereich mit der Auslobung des Peter Rehder Preises.

Skip to content