Tutorat HWL auf den Spuren des Chinesenviertels in Hamburg
Der Geschichts-LK im Jahrgang 12 hat heute das Halbjahresthema „China und die Imperialistischen Mächte“ zum Anlass genommen, den chinesischen Spuren in Hamburg nachzugehen, wo sich Ende des 19. Jahrhunderts im Stadtteil St. Pauli nahe zum Hafen in der Schmuckstrasse das sogenannte „Chinesenviertel“ befand. Lars Amenda vom St. Pauli-Archiv führte die Gruppe zu den bekannten und teilweise noch vorhandenen Orten der chinesischen Bewohner, die hauptsächlich Seeleute waren, sich aber auch mit Wäschereien und Restaurants in Hamburg sesshaft gemacht hatten, informierte über Lebensbedingungen und die schwierige Akzeptanz durch die Hamburger Bevölkerung und die Hamburger Behörden bis zur Auflösung des Chinesischen Viertels durch die Nationalsozialisten im Rahmen der sogenannten „Chinesenaktion“.
von Dr. Lars Hellwinkel