Athe-aktuell: Erfolgreiche Premiere einer Fußball-Schiedsrichter-AG

Alle kennen sie. Nicht alle mögen sie. Doch jeder braucht sie, zumindest, wenn man ein ordentliches Fußballspiel bestreiten und nicht aus Not einen Zuschauer fragen will, ob er sich erbarmt, einzuspringen. Die Rede ist von Schiedsrichtern, von denen es in der Vergangenheit immer weniger gab, sodass einigen Vereinen mittlerweile Punktabzüge drohen, wenn sie nicht mehr ihrer Mitglieder ausbilden. Ein innovatives Projekt im NFV-Kreis Stade hat nun für Aufsehen gesorgt: Erstmals wurde am Gymnasium Athenaeum Stade eine Schiedsrichter-AG angeboten. Initiiert und geleitet von Peter Trautmann, einem Sportlehrer der Schule und zudem Kreis-Schiedsrichter-Obmann (KSO) des Landkreises Cuxhaven, hat die AG nicht nur das Interesse an der Schiedsrichterei geweckt, sondern auch zahlreiche junge Talente hervorgebracht. Die AG startete kurz vor den Herbstferien und erstreckte sich bis zum Ende des ersten Schulhalbjahres 2024/25. Von Anfang an arbeiteten Peter Trautmann und Marvin Hauschild, der Schiedsrichter-Lehrwart des Kreises Stade, eng zusammen. Die Kooperation der beiden ist kein Zufall: Marvin ist ein ehemaliger Schüler des Athenaeums, hatte Peter Trautmann bis 2014 als Sportlehrer und konnte auf Nachfrage nur Gutes über seinen ehemaligen Lehrer erzählen… Der Ablauf der Termine war modern gestaltet. Die Teilnehmer der AG beschäftigten sich in den jeweiligen Doppelstunden nicht nur mit den einzelnen Regeln. Sie konnten auch umfangreiche Erfahrungen mit ausgewählten Videosequenzen sammeln und sich so besser in die Spieler und Abläufe auf dem Platz hineinversetzen. Ein Highlight der AG war eine Doppelstunde, die Marvin vor Ort übernahm, um die Neulinge optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Zudem ermöglichte er den Teilnehmern, persönliche Kontakte zum Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss (KSA) zu knüpfen, was für ihre zukünftige Laufbahn von großem Vorteil ist. Die Prüfung fand am 15. Januar 2025 direkt in der Schule statt, unterstützt von Matthias Kopf vom Bezirks-Schiedsrichter-Ausschuss. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Alle elf Teilnehmer bestanden schlussendlich die Prüfung, darunter zwei Schüler mit der beeindruckenden Leistung von null Fehlern! „Herzlichen Glückwunsch an alle neuen Schiedsrichter! Wir freuen uns darauf, sie bald auf den Sportplätzen im Landkreis Stade zu sehen und sind gespannt auf ihre Beiträge zur Fairness und zum Sportgeist in der Region“, gratulierte Peter Trautmann seinen Schützlingen und ließ anklingen, dass es wohl nicht die letzte AG dieser Art gewesen sein wird…

von den Jugendreportern

Skip to content