Athe-aktuell: Spendenübergabe der Dow
Die Klasse 6a freute sich am 12. September über eine spannende Chemiestunde, als die Dow der Schule 12 Bausätze für Destillierapparate spendete. Herr Engels und Herr Roth von der Dow sowie Frau Dubbels, Dow-Praktikantin der Geestland Schule Fredenbeck, waren anwesend und haben den Unterricht von Herrn Schneider bereichert. Doch was ist die Dow überhaupt?
„Die Dow ist ein amerikanischer Chemiekonzern, der in Stade aus Natriumchlorid Natronlauge und Chlor herstellt“, erzählte uns der Spendenpate für dieses Projekt, Ralf Engels, der für das Vertragsmanagement bei der Dow zuständig ist. „Aus dem Chlor werden dann Grund- und Spezialchemikalien hergestellt, zum Beispiel für Schaumstoffmatratzen oder Turnschuhsohlen.“
Ein Ziel der Dow ist es, bis 2050 CO2-neutral zu produzieren und somit zur globalen Nachhaltigkeit beizutragen sowie weiterhin sicher und zuverlässig zu produzieren.
Die Schule hat diese Spende bekommen, da es der Dow wichtig ist, dass Schülerinnen und Schüler das Verfahren der Destillation verstehen und auch selbst praktisch durchführen können, da dieses Verfahren zu einem der wichtigsten Trennverfahren der Chemie gehört. Außerdem möchte die Dow immer gerne MINT-Themen unterstützen, damit das Interesse an Naturwissenschaften geweckt wird und mehr Schüler in MINT-Bereichen unterwegs sind.
Nachdem die Klasse 6a sich selbst erst einmal überlegt hatte, was für Konstruktionen möglich wären, um Meerwasser zu entsalzen, wurden die Destillierapparate begeistert in kleinen Arbeitsgruppen aufgebaut. Anschließend wurden dann noch ein paar schöne Gruppenfotos mit Herrn Engels gemacht. Und zum Schluss wurden die Destillieranlagen natürlich noch ausprobiert.
Noch einmal vielen Dank an die Dow für diese Spende!
Von Ole Gehrmann, Lajos Madrian und Tim Kehr