Athe-nachgefragt: Anja Guse: „Es wäre ein großer Verlust gewesen“

Die Bibliothek des Athenaeums gehört definitiv zu den wichtigsten Elementen unserer Schule. Sie bietet den Schüler:innen regelmäßig einen Begegnungsraum, ein schulinternes Archiv zur Recherche oder einfach einen Rückzugsort. Kein Wunder also, dass sie sich gerade bei den jüngeren Schülern großer Beliebtheit erfreut. Etwa 30 neue Bücher kommen jeden Monat neu hinzu, sodass unsere Schüler eigentlich keinen Euro ausgeben müssen – und trotzdem stets die neuesten Bücher lesen könnten. Umso tragischer war es, dass im letzten Jahr, nachdem Frau Schulz ihre Arbeit nicht länger ausführen konnte, unklar war, ob die Bibliothek überhaupt weiterbestehen würde. Zum Glück hat sich nach einiger Zeit eine passende Nachfolgerin gefunden und Anja Guse hat die Verantwortung für die Bibliothek übernommen. Das war für alle eine große Erleichterung und für ihr Engagement sind wir ihr einen großen Dank schuldig. Jetzt hatten wir auch die Chance, einmal mit ihr zu sprechen. Wenn ihr euch also dafür interessiert, was ihre Motivation war, den Job anzunehmen und welchen Eindruck sie von den ersten Monaten als Athe-Bibliothekarin bekommen hat, dann lest weiter…

Wie sind Sie darauf gekommen, die Bibliothek am Athe zu übernehmen?

„Meine Kinder sind am Athe und dadurch habe ich erfahren, dass die bisherige Bibliothekarin Ulrike Schulz zum Ende des Schuljahres 23/24 in den Ruhestand gehen wird. Wenn sich keiner für die Bibliothek gefunden hätte, hätte diese schließen müssen, was ich als großen Verlust für die Schule empfunden hätte. Also habe ich mich entschieden, mich für die Stelle anzubieten und die Stelle dann auch übernommen.“

Was hat Sie daran vor allem interessiert?

 „Die Schulbibliothek weiter offen zu halten, um die Möglichkeit zum Entdecken von Büchern zu bieten und den Spaß am Lesen zu unterstützen.“

Haben Sie dahingehend bereits Erfahrung?

 „Nein, bisher kannte ich die Bibliothek nur von der „anderen Seite“, also als Nutzer und nicht als Bibliothekarin. Da musste ich mich erst reinarbeiten.“

Worauf freuen Sie sich in Ihrer Arbeit?

 „Nette Menschen zu erleben, (neue) Bücher zu entdecken, zu sehen wie man sich für das Lesen begeistern kann…“

Wie viel Arbeit erwartet Sie in der Bibliothek?

„Da die Öffnungszeit der Bibliothek doch ziemlich kurz sind, finde ich es manchmal schon herausfordernd, die ganzen anstehenden Aufgaben in der zur Verfügung stehenden Zeit unterzubringen.“ 

Welche Tätigkeiten sind zunächst mal am wichtigsten?

„Die Ordnung in der Bibliothek zu halten, das heißt Bücher (wieder) richtig einzusortieren, neue Bücher einzupflegen, den Bestand zu kontrollieren und an die geltenden Regeln in der Bibliothek zu erinnern.“

Wollen Sie im Vergleich zu vorher etwas Bestimmtes verändern?

„Ich denke, dass die Aufgaben der Bibliothek sich nicht grundlegend verändern können. Aber ich würde mir wünschen, dass sie als ein angenehmer Ort zum Lesen und Lernen gesehen und genutzt wird.“

Hat sich mit Ihrer Übernahme schon etwas Bedeutendes verändert?

 „Das kann ich schwer beurteilen. Mein Eindruck ist, dass die Bibliothek, zum großen Teil, gut besucht und genutzt ist.“

Was bereitet Ihnen Sorgen? 

 „Eigentlich nichts. Eventuell, welche Bücher aussortiert werden sollen, wenn der Platz in der Bibliothek nicht mehr ausreicht.“

Was würden Sie sich für die Zukunft der Bibliothek wünschen? 

 „Dass die Schulbibliothek immer mit Spaß und Freude zum Lesen und Lernen genutzt wird und sich jeder in ihr wohlfühlen kann.“

Nochmal vielen Dank für das Interview und Ihren Einsatz!

Interview: Kari Wenk

Außerdem wollen wir daran erinnern, dass alle Besucher:innen der Bibliothek Frau Guse einen großen Gefallen damit tun würden, auf die Bibliotheksregeln zu achten. Diese gibt es nicht ohne Grund, denn ihre Einhaltung ist für eine entspannte Atmosphäre essenziell und im Interesse aller. Finden könnt ihr die Regeln direkt am Eingang der Bibliothek, wo sie deutlich sichtbar ausgehängt sind.

 

Und hier nochmal die Öffnungszeiten der Bibliothek:

Montag:

09:30 – 13:00 Uhr

Dienstag:

09:30 – 13:00 Uhr

Mittwoch:

geschlossen

Donnerstag:

09:30 – 13:00 Uhr

Freitag:

geschlossen

 

Skip to content