Athe-Rückspiegel: Großer Andrang beim Tag der offenen Tür
Am 21. März hat am Athe wieder der jährliche Tag der offenen Tür stattgefunden. Dieser Termin bietet zukünftigen Fünftklässlern immer eine großartige Möglichkeit, ihre potentielle neue Schule kennenzulernen und sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Damit das möglichst gut gelingt, geben sich die Lehrkräfte sowie die Hausmeister und einige engagierte Schüler:innen jedes Mal große Mühe, ein vielseitiges Programm auf die Beine zu stellen. Das Konzept ist altbewährt, doch es weckt jedes Mal wieder erfolgreich das Interesse der Besuchenden. Als um 15:30 Uhr die Veranstaltung begann, wurden die neugierigen Schüler:innen von den Scouts abgeholt, die mit ihnen die Entdeckung der Schule starteten. Ihre Eltern sammelten sich derweil im Forum, wo sie von Herrn Niestroj begrüßt und in den Ablauf des Programmes eingeführt wurden, bevor sie zu ihren eigenen Informationsterminen gehen konnten. Im ersten Stock des Altbaus war wie immer der Athe-Markt aufgebaut, auf dem die Besucher:innen sich über das Repertoire der Schule informieren konnten. Dort gab es wieder Stände mit Wissenswertem zu allen Fächern, aber auch zu anderen Angeboten wie den AGs und verschiedenen Projekten. Da der Flur schnell gut gefüllt war, gab es im Forum des E-Baus noch weitere Stände. Nachdem die Scouts mit den kleinen Schüler:innen eine Runde über den Athe-Markt gedreht hatten, ging es für sie zum Schnupperunterricht, wo ihnen ein paar Fächer der Schule vorgestellt wurden. Ich habe dieses Mal den Französisch-Unterricht von Frau Eickmann besucht. Die Kinder haben dort mit Hilfe eines Ballspiels geübt, ein paar französische Laute auszusprechen und dann beim Hören eines Liedes (Léon le Chaméléon) noch die Ausdrücke für die Farben gelernt. Alle waren dabei sehr motiviert und begeistert von den neuen Eindrücken, sodass eine lebendige und interaktive Atmosphäre entstand. Diese gute Stimmung habe ich nicht nur im Klassenraum wahrgenommen, sondern auch im restlichen Schulgebäude. Sowohl Schüler:innen als auch Eltern waren sehr offen und neugierig, an den Ständen des Athe-Marktes gab es viele Gespräche, bei denen hoffentlich sämtliche Fragen geklärt werden konnten. Auch die Lehrkräfte, mit denen ich gesprochen habe, hatten einen guten Eindruck von Stimmung und Menge der Besucher und empfanden die Veranstaltung als erfolgreich. Da das Interesse von Seiten der Eltern und Schüler:innen so groß ist, können wir nochmal dankbar sein für das vielfältige Angebot unserer Schule, sowie für die bunte Gemeinschaft, die sie belebt. Außerdem können wir für diesen Herbst sicherlich mit einer neuen Generation motivierter Fünftis rechnen, die das Athe bereichern werden. Unser Schulleiter Martin Niestroj zog jedenfalls eine positive Bilanz: „Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern
sowie beim Hausmeisterteam, dem Sekretariat und der Kabuschka ganz herzlich für den Einsatz bedanken. Ganz besonderes Lob gilt Matthias Trau für die Detailplanung und Gesamtorganisation. Wir hatten sehr großen Andrang bei uns im Hause, die Stimmung war toll und die Rückmeldungen waren außerordentlich positiv.“
Text von Kari Wenk; Bilder von Benjamin Mathews




