Law4School am Athe – eine informative Veranstaltung über Cybermobbing

Die Aula ist überfüllt, erwartungsvolles Gemurmel ist zu hören. Viele Blicke richten sich gespannt auf die riesige weiße Leinwand, auf der in jeder Sekunde das Webinar beginnen wird. Am Mittwoch, dem 22.01.2025 konnte sich der gesamte neunte Jahrgang auf eine besonders interessante Infoveranstaltung freuen. Durchgeführt wurde ebendieses Webinar von der Rechtsanwältin Gesa Gräfin von Schwerin, die online zugeschaltet über Cybermobbing und mögliche rechtliche Konsequenzen informierte. Im Jahr 2007 fand der erste Umgang der Rechtsanwältin, welche auch die Gründerin von Law4school ist, mit dem Thema Cybermobbing durch einen strafrechtlich verfolgten Fall statt. Heute klärt sie darüber auf, welche Gefahren im Internet und in den sozialen Medien lauern. So lautet auch die Berufung von Law4school, die vorsieht „über die sich ständig wandelnden Gefahren digitaler Gewalt aufzuklären, Betroffene stark zu machen und potentielle Täter abzuschrecken.“ Im Fokus standen unter anderem die Themen Recht am eigenen Bild und rechtliche Folgen für Täter, die Cybermobbing ausüben. Problematisch ist, dass die Opfer Tag und Nacht fiesen Kommentaren etc. ausgesetzt sind und nicht einfach abschalten können.

Tätern fällt es zudem im Internet leichter, Gemeinheiten und Gerüchte zu verbreiten, ohne den Mut aufbringen zu müssen, der Person etwas direkt ins Gesicht zu sagen. Organisiert wurde dieses Projekt an unserer Schule von unserer Sozialarbeiterin Frau Jensen. Teilgenommen haben auch andere Klassen aus ganz Deutschland, dadurch können eine größere Anzahl an Schülern mit der wichtigen Botschaft der Rechtsanwältin erreicht werden. Seit 2013 bietet sie mit „Law4school-Live“ Webinare bundesweit und teilweise auch im Ausland an und rund 300.000 Menschen hatten die Möglichkeit, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen. Das Einbringen der Live-Zuschauer durch Umfragen war ein Highlight und es war unserer Meinung nach eine informative und hilfreiche Möglichkeit, über solche wichtigen Themenbereiche aufgeklärt zu werden. Zwar gab es einige technische Probleme in der Aula, die aber in der Zukunft sicherlich noch beseitigt werden, doch alles in allem sprechen wir uns dafür aus, dieses Projekt weiterhin am Athe zur Verfügung zu stellen.

Von Anouk Lenk & Stine Corleis

Hier findet ihr noch Anlaufstellen zur Beratung für Opfer von Cybermobbing und Probleme anderer Art:

www.NummergegenKummer.de

www.krisenchat.de

Skip to content