Mathe „mal anders“: Wie viele Fünftklässler passen in einen Kubikmeter-Würfel?

Kubikmeter? Quadratmeter? Meter? Liter? Kubikdezimeter? Was war das nochmal? Was kann ich mir darunter vorstellen? Ist ein Kubikmeter eigentlich viel oder wenig? Wie kann ich zwischen den verschiedenen Einheiten hin- und herrechnen? War der Umrechnungsfaktor 10, 100 oder 1000? Multiplikation oder Division mit dem Umrechnungsfaktor? All diese Fragen begegnen unseren Schülerinnen und Schülern im Laufe ihres (Schul)Lebens immer wieder. Nicht selten zeigen sich dabei große Schwierigkeiten. Den ersten Kontakt haben die Schülerinnen und Schüler mit Einheiten bei uns am Athe in der fünften Klasse. Zufälligerweise konnte ich heute beobachten, wie die Klasse 5fl sich mit ihrer Lehrerin Frau Trusheim einigen der obigen Fragen gewidmet hat. Im Mittelpunkt stand dabei das konkrete Handeln der Schülerinnen und Schüler. Es wurde geschnitten, gebastelt, ausgelegt, gemessen, geschätzt, … Die gesamte Klasse war mit sichtlich viel Einsatz und Freude dabei. Höhepunkt war dann die Frage, wie viele Fünftklässler in einen Kubikmeter-Würfel passen. Auch das wurde natürlich praktisch erprobt. Antwort: Mindestens 9.

von Lars Tietje

Skip to content